Radnetzentwicklung für das Land Brandenburg
Im Auftrag des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung wurden wir gemeinsam mit dem Ingenieur- und Beratungsbüro Rambøll beauftragt, ein Radnetz für das Bundesland zu entwickeln.
Die Aufgabenstellung war herausfordernd, ohne eine fundierte Bestands-Datengrundlage sollte innerhalb eines Jahres ein Radnetz konzipiert und dabei viele verschiedene Interessen einbezogen werden. Um schnell zu guten Daten zu kommen, haben wir alle bestehenden Datensätze aus Land, Landkreisen und Gemeinden gesammelt, digitalisiert und mit den OSM-Daten aus unserer Software TILDA – ergänzt. Die OSM-Daten wurden in einer gemeinsamen Kampagne mit dem ADFC-Brandenburg verbessert und ergänzt. So konnten wir innerhalb von drei Monaten eine gute Datengrundlage für die Netzentwicklung schaffen.
Für die Beteiligung zum Netzentwurf mit über 200 Ämtern und TÖBs wurde unsere Software Trassenscout genutzt. Im Zeitraum zwischen dem 30. September und dem 22. November 2024 fand die Online-Beteiligung statt. Insgesamt 1.265 Rückmeldungen bei einer Beteiligungsquote von über 60% gingen ein und wurden digital in Abstimmung mit Rambøll und dem Landesamt für Straßen eingearbeitet.
