Radschnellweg RS8 Ludwigsburg – Waiblingen

Der Radschnellweg RS 8 verbindet die Städte Ludwigsburg, Remseck und Waiblingen. FixMyCity arbeitet gemeinsam mit dem Landratsamt Ludwigsburg, dem Landratsamt Rems-Murr-Kreis, der Stadt Ludwigsburg, der Stadt Waiblingen und der Stadt Remseck an der Beschleunigung des Planungsprozesses zur Umsetzung des Radschnellweges RS8. FixMyCity hat im Rahmen eines NRVP-Forschungsprojektes gemeinsam mit den Kommunen den „Trassenscout” entwickelt und in den produktiven Betrieb genommen.

Der Trassenscout unterstützt Kommunen und Regionalverbände bei der Erstellung von Machbarkeitsstudien und Vorplanungen für Radschnellverbindungen und anderer liniengebundener Bauwerken.

Der Trassenscout bindet Akteure über kommunale Grenzen hinaus konstruktiv in Abstimmungsprozesse ein. Dabei wollen Träger öffentlicher Belange, Umwelt- und Bauernverbände sowie interne wie externe Stakeholder unterschiedlich mitgenommen werden.

Für die Durchführung öffentlicher Beteiligungen bietet der Trassenscout einfach verständliche und konfigurierbare Formulare zur Abbildung von Beteiligungsverfahrens an, die Sie anschließend komfortabel auswerten können.

Gleichzeitig müssen Sie mit Ihrem Projektteam auf einer aktuellen Datenbasis die nächsten Schritte planen und sich koordinieren können. Bei diesen Aufgaben unterstützt Sie der Trassenscout.

Der Radschnellweg RS8 wird auf einer eigens eingerichteten Website vorgestellt. Auf der Website wird für Akzeptanz für die Verkehrswende geworben und bindet die Oberbürgermeister und Landräte der Kreise mit ein. 

Aktuell wird der Trassenscout auch für den Regionalverband FrankfurtRheinMain für den Radschnellweg FRM7 eingesetzt.

Auf der Projektwebseite wird alles rund um die Radschnellverbindung kommuniziert.
Beteiligung und Ergebnisse werden über die Webseite eingebunden.