Die TILDA Geodatenprodukte
TILDA bringt Ihnen Geodaten für die Verkehrsplanung – nachhaltig und für die Nutzung im Team.
Sie erhalten offene Daten, perfekt zugeschnitten auf die Anforderungen der Verkehrsplanung, in einer modernen Cloudanwendung. Aktualisieren Sie Daten fortlaufend, ohne Befahrungen, und nutzen Sie die Daten kollaborativ.
TILDA ist die all-in-one Lösung für zeitgemäße Daten in der Verkehrsplanung
Diese Vorteile bieten Ihnen die OSM-basierten TILDA-Daten:
Sie machen teure Befahrungen und die Daten sind nach zwei Jahren schon wieder veraltet? Sie haben Daten zu Radinfrastruktur erfasst und wollen jetzt auch Oberfläche oder Breite ergänzen? In der Zusammenarbeit mit anderen Kommunen stellen Sie fest, dass die dortigen Daten nach ganz anderen Schemata erfasst sind? Solche und ähnliche Probleme sind häufig und kosten langfristig nicht nur sehr viel Geld, sie sorgen auch für Frustration bei Ihren Mitarbeitenden und verzögerte Planungsprozesse
Mit TILDA nutzen Sie aufbereitete OpenStreetMap-Daten, die deutschlandweit im gleichen Standard vorliegen und fortlaufend aktualisiert werden können. Die Initialerfassung oder Prüfung ist deutlich günstiger als eine klassische Befahrung. Langfristig sparen Sie zusätzlich, da nur Veränderungen eingetragen werden müssen – komplette Neuerhebungen entfallen.
Zusätzlich stehen Ihnen die Daten in einer performanten Web-App zur Verfügung, auf die Ihr Team oder externe Partner zugreifen können. Diese können dort zugangsgeschützt heruntergeladen werden. Der kartenbasierte Austausch – etwa für Planungsbesprechungen – ist integriert. So hat Ihr Team stets den gleichen Wissensstand, die Kommunikation wird effizienter und die Motivation steigt.
OSM-Daten bieten sehr viel Vorteile – warum nutzen Verwaltungen diese nicht bereits standardmäßig? Woher weiß ich, dass die Daten korrekt sind und ist die Aktualisierung und Auswertung nicht sehr kompliziert? Tatsächlich kann jede Person mit OSM-Account Daten bearbeiten. Das ist gut, denn dadurch werden die Daten immer besser und aktuell gehalten.Für amtliche Zwecke müssen die Daten jedoch geprüft und ggf. ergänzt werden. Auch Lesbarkeit und Nutzbarkeit sind ohne Aufbereitung herausfordernd, da das Datenschema komplex ist. Beide Probleme löst TILDA: Je nach Datenthema machen wir mit Ihnen eine gemeinsame Initialprüfung der Daten – stichprobenartig, systematisch oder auch per 360-Grad-Fahrradbefahrung. In jedem Fall ist das Vorgehen günstiger als eine klassische Befahrung/Begehung und Sie erhalten am Ende Daten, die in ihrer Präzision die typischen Befahrungsdaten übertreffen.*
Damit die OSM-Daten für Aufgaben der Verkehrsplanung nutzbar werden, verarbeitet TILDA jede Nacht die OSM-Daten mit komplexen Algorithmen zu nutzbaren TILDA-Daten. In diesem Schritt werden Attribute und Geometrien vereinfacht, übersetzt und zusammengeführt, sodass Ihnen themenbezogene Datensätze nach gängigen Standards zur Verfügung stehen. Über die komfortable Web-App können Sie diese visualisieren, kombinieren oder für externe GIS-Anwendungen exportieren. Die Atlas-Daten werden kontinuierlich weiterentwickelt: neue Themen, neue Standards (z. B. Beschilderungen oder baulich getrennte Radwege) werden automatisch berücksichtigt.
Alle TILDA-Daten liegen unter ODbL-Lizenz vor – sie können diese frei für kommerzielle und nicht-kommerzielle Zwecke nutzen, solange sie nicht unter einer geschlossenen Lizenz veröffentlicht werden. Damit erfüllen Sie zugleich die Ziele Ihrer Open-Data-Strategie.
Es beginnt alles mit einer Idee. Vielleicht willst du ein Unternehmen gründen. Vielleicht möchtest du ein Hobby in etwas Größeres verwandeln. Oder vielleicht hast du ein kreatives Projekt, das du mit der Welt teilen möchtest. Was auch immer es ist – die Art und Weise, wie du deine Geschichte online vermittelst, kann einen gewaltigen Unterschied ausmachen.
TILDA kann von Ihrem gesamten Team und interkommunal genutzt werden.
Daten werden erst dann wertvoll, wenn sie genutzt werden. TILDA läuft direkt im Browser – ein Account genügt. So können alle im Team Daten einsehen, kommentieren und bei Bedarf exportieren. Die intuitive, dynamische Oberfläche macht die Daten auch für Personen ohne GIS-Erfahrung verständlich. Wollen Sie einen Planungsstand intern oder beteiligten Stakeholder, Trägern öffentlicher Belange kommentieren lassen? Wollen Sie intern Potenziale für den Ausbau des Radverkehrs analysieren? Alle Daten- und Kommentarfunktionen sind integriert – kompliziertes Versenden von Datensätzen und das Abzeichnen von Lizenzbedingungen entfallen.
Sie stimmen sich ab oder planen sogar gemeinsam mit den Nachbarkommunen? TILDA ist für kommunenübergreifende Datenhaltung und Zusammenarbeit ideal. Sie erhalten so nicht nur viele Synergieeffekte, sondern sparen auch noch Kosten für die Nutzung. Wir haben besondere Rabatte für Kommunale Verbünde.

Alles in einer Plattform
Daten-Hub Funktionen
TILDA liefert Ihnen nicht nur aktuelle und präzise Daten auf OSM-Basis, sondern ermöglicht auch die Einbindung bereits vorhandener Daten oder Services. Entscheiden Sie pro Datensatz, ob dieser nur intern genutzt oder als Open Data veröffentlicht werden soll. Alle gängigen Datenformate werden unterstützt – auf Wunsch helfen wir Ihnen bei der Datenaufbereitung. Ebenso können dynamische Daten, z. B. von Zählstellen, dem Unfallatlas oder Verkehrsmengen, angebunden werden.Gerade wenn Sie heterogene Daten aus vielen Quellen zusammenführen und vereinheitlichen möchten, ist die DataHub-Funktion die perfekte Lösung.
Passend für alle Verwaltungsebenen

Kommune oder Verbund
Sie brauchen als Kommune einfach gute Infrastruktur-Daten, die leicht zu pflegen sind? Wir bieten Ihnen eine günstige Basisversion mit allen wichtigen Features. Für Verbünde von Nachbarkommunen bieten wir Rabatte an und Sie profitieren von standardisierten Daten und einer leichteren interkommunalen Zusammenarbeit.

Landkreis und Bundesland
Sie wollen als Landkreis oder Bundesland Daten aus den Gemeinden zusammenführen, standardisieren und langfristig pflegen? Wir bieten Ihnen Pakete für die gesamte Region, mit denen Sie sofort starten können. Unsere Datenexpert:innen unterstützen Sie gerne bei der Zusammenführung.