HOWOGE Parkraumerfassung
Im Zeitraum 2023–2025 führte die FixMyCity GmbH im Auftrag der HOWOGE mehrere Projekte zur systematischen Erfassung von Stellplätzen und Radinfrastruktur in unterschiedlichen Wohnquartieren Berlins durch. Ziel war jeweils eine präzise Bestandsaufnahme zur datenbasierten Weiterentwicklung der öffentlichen und halböffentlichen Mobilitätsflächen.
Leistungsumfang und Methodik: Die Projekte umfassten die digitale Erfassung von Parkraumdaten (inkl. Stellplatzzählung, Straßenzugehörigkeit, Typisierung der Flächen) sowie punktuell die Erhebung von Radabstellanlagen (z. B. Fahrradbügel). Dabei kamen folgende Verfahren zur Anwendung:
- Systematische Begehung mittels vorgeplanter Routen (Routenplanung durch GIS-gestützte Vorbereitung)
- Mobile Datenerhebung mit hoher Genauigkeit (≥99 %)
- Erhebung ergänzender Informationen (z. B. Auslastungsdaten, Fahrzeugtyp-Differenzierung, Zeitstempelung)
- Anfertigung von 360°-Fotodokumentationen (projektspezifisch)
- Nachbearbeitung und Qualitätssicherung der Rohdaten
- Export in offenen Geodatenformaten (GeoJSON), kompatibel mit städtischen Fachverfahren
Teil-Projekte:
- Brusebergsiedlung (2025): Erweiterung um mehrzeitige Auslastungserfassung und Fahrzeugtypologie zu unterschiedlichen Tageszeiten, inkl. Arbeiten außerhalb der Regelarbeitszeit.
- Frankfurter Allee Süd (2023): 11 km Straßennetz, innerstädtisches Quartier; präzise Stellplatzerhebung als Grundlage für zukünftige Planungen.
- Rummelsburg (2023): 34,2 km Erhebung, teils ergänzt durch 360°-Bildmaterial.
- Fennpfuhl (2024): Kombination aus Parkraum- und Radbügelerfassung in einem stark verdichteten Quartier.
- Brusebergsiedlung (2025): Erweiterung um mehrzeitige Auslastungserfassung und Fahrzeugtypologie zu unterschiedlichen Tageszeiten, inkl. Arbeiten außerhalb der Regelarbeitszeit.