Dienstleistungen

Wir bieten unseren Kund:innen neben unseren zentralen Software-Produkten auch digitale Services und Beratung im gesamten Bereich der Verkehrsplanung und Mobilitätswende an. Unsere Schwerpunkte und Spezialisierungen liegen in den folgenden Bereichen. Sprechen Sie uns gerne für Ihre individuelle Aufgabenstellung und eine kostenlose Erstberatung an.

Radnetzplanung

Für die Entwicklung von Radnetzen werden flächendeckende Bestandsdaten benötigt. Die vorhandenen Daten sind jedoch oft uneinheitlich und lückenhaft. FixMyCity setzt bei der Planung von Radverkehrsnetze die Software TILDA – Radverkehr ein, um schnell zu einer guten und einheitlichen Datengrundlage zu kommen. In Kombination mit vorhandenen Bestandsdaten planen wir Radnetze systematisch bis hin zur Umsetzungsplanung. Mit TILDA können nicht nur alle Akteure auf die Daten und Planungsstände zugreifen, dort können auch direkt Feedback oder fachliche Einschätzungen eingeholt werden. So wird der gesamte Prozess schneller und Iterationen (Zwischenschritte) sind wesentlich einfacher umzusetzen. Wir arbeiten dazu mit unterschiedlichen Planungsbüros zusammen und bieten mehrere begleitende Leistungen, wie Prozesssteuerung und Beteiligung an.

Planungssteuerung


Für die Umsetzung von Radschnellverbindungen und Radnetzen begleiten wir Kommunen, Landkreise oder auch Zweckverbände durch unser Tool Trassenscout. Hier haben Sie auch komplexe Planungsprojekte im Griff und können die Abstimmungsprozesse mit Stakeholdern sowie Bürgerbeteiligung steuern.

Schulwegsicherheit / GIS-Analysen

Wir erstellen auf Basis amtlicher und frei verfügbarer Daten, GIS-Analysen, komplexe Modellierungen und Visualisierungen von Geodaten. Für die Ermittlung eines Schulwegnetzes mit Häufigkeiten haben wir ein spezialisiertes Verfahren entwickelt, durch das Sie realitätsnahe Zahlen zur Anzahl von Schulwegen pro Straßenabschnitt erhalten. Darauf basierend analysieren wir Strecken mit Bündelungswirkung und Handlungsbedarfe, wie z.B. fehlende Querungen, benötigte T30-Abschnitte oder Unfallschwerpunkte.
Neben der Schulwegeanalyse führen wir individuelle GIS-Analysen zu Ihrem Thema durch, melden Sie sich mit Ihrer Aufgabenstellung, wir geben Ihnen gerne eine unverbindliche Einschätzung zum Vorgehen und Kostenrahmen.

Bürger- und TÖB-Beteiligung

Die Einbindung von internen oder externen Akteuren kann viel Zeit kosten und Missverständnisse produzieren. Deswegen unterstützen wir Sie bei diesen Anforderungen bereits bei der Konzeption der passenden Prozesse. Unser digitales Planungs- und Beteiligungstool Trassenscout bietet mehrere Module für die effiziente und  konstruktive Einbindung von Kommunen, TÖBs und der Zivilgesellschaft, von der Bedarfsabfrage über Feedback bis zu Stellungnahmen.

Strategie und Kommunikation

Mit unserer Expertise sowohl in der Verkehrsplanung als auch in der digitalen Kommunikation entwickeln wir gemeinsam mit unseren Kund:innen Strategien zur effektiven Kommunikation, die Ihre Zielgruppen erreichen und gleichzeitig sparsam mit vorhandenen Kapazitäten umgehen. Wir haben dabei umfassende Erfahrungen mit Kommunen unterschiedlicher Größen und Lage, sowie interkommunaler Abstimmung.
Für die Bürger:innenkommunikation erarbeiten wir reichweitenstarke Webseiten, die neben einer guten Story die wesentlichen Informationen auf den Punkt bringen. Insbesondere nutzen wir hier ansprechend gestaltete, interaktive Karten für die Kommunikation von Planungen.

Datenerfassung / Befahrung

Oft fehlen wichtige Grundlagendaten zum Rad- und Fußverkehr, um die Verkehrswende effizient zu planen und zu kommunizieren. Bestandsdaten sind veraltet, inkonsistent oder in inkompatiblen Formaten. Wir beraten Sie bei der Entwicklung einer geeigneten Datenstrategie und unterstützen Sie bei der Erhebung, Harmonisierung oder bei Crowdsourcing-Prozessen. Für die Neuerfassung bzw. initiale Prüfung führen wir Befahrungen mit 360°-Kameras und professionelle Mappingarbeit durch. Spezialisiert sind wir auf die Erfassung von Parkraum oder Radinfrastruktur in Kombination mit unseren TILDA – Geodatenprodukten.

Individuelle Lösungen

Durch unser Know-how in Digitalisierung, agilem Arbeiten und der Kenntnis von Verwaltungsprozessen können wir kurzfristig individuelle Projekte konzipieren und umsetzen. Sie profitieren nicht nur von effizienten und wirksamen Projekten, sondern auch vom Wissensaufbau durch praxisbezogenes, agiles Arbeiten. Egal ob es sich um eine Projektwebsite oder ein Fachverfahren handelt, sprechen Sie uns an.

(Mobilitäts-)Forschung


Neben Auftragsarbeiten führen wir immer wieder Forschungsprojekte durch, um die Verkehrsplanung weiter voran zu bringen.