radinfra.de

Wo gibt es wie viele Radwege in Deutschland – und wie vollständig sind die Daten?
Mit radinfra.de hat FixMyCity eine bundesweit zugängliche Plattform aufgebaut, die erstmals aufbereitete OpenStreetMap-Daten zur Radinfrastruktur standardisiert, visualisiert und vergleichbar macht.

Die Plattform verarbeitet täglich die aktuellsten OSM-Daten, analysiert die Infrastruktur nach Führungsformen (z. B. Radstreifen, baulich getrennte Wege) und zeigt, wo Daten fehlen, verbessert oder ergänzt werden können. Über interaktive Karten erhalten sowohl Bürger:innen als auch Verwaltungen konkrete Hinweise zum Datenstand – und können aktiv zur Verbesserung beitragen.

Besonderes Augenmerk liegt auf der Vergleichbarkeit zwischen Regionen: radinfra.de analysiert den Stand der Radinfrastruktur in Relation zum Straßennetz pro Bundesland – und schafft so eine datengestützte Grundlage für Planung und politische Entscheidungen.

Die Plattform richtet sich an:

  • Planende Verwaltungen, die schnell und niederschwellig Zugriff auf standardisierte Geodaten benötigen,
  • OSM-Aktive und Radfahrende, die beim Erfassen und Validieren der Daten mithelfen möchten,
  • Verbände und Forschung, die zuverlässige Daten für die Radverkehrsförderung brauchen.

FixMyCity verantwortete die technische Umsetzung der Plattform, die tägliche Verarbeitung der OSM-Daten sowie die Entwicklung der Visualisierungen – in enger Zusammenarbeit mit der OSM-Community und einem Netzwerk an Partnern wie dem ADFC, dem ZIV und vielen weiteren.