Parkraum SenMVKU

Die Senatsverwaltung hat in einer Befahrung Daten zum Parkraum für Berlin erhoben. Um diese Daten dauerhaft nutzen und aktualisieren zu können, sollen die Daten in das von FixMyCity mit der OSM-Community entwickelte OSM-Parkraum-Schema übertragen werden. Das Datenschema der Ursprungsdaten ist dabei nach unterschiedlichen Detailgraden erfasst worden und liegt als Flächengeometrien vor. Das von uns entwickelte “subtraktive” Verfahren erfordert, dass Parkarten entlang der Straßenkante erfasst werden und “Nicht-Parkflächen” ebenfalls erfasst werden, um diese später in der Berechnung abzuziehen. In dem hier beschriebenen Pilotprojekt wurden repräsentative Teilregionen von Berlin übertragen und diverse Schritte der Qualitätssicherung entwickelt, um sicherzustellen, dass der Datensatz im Ergebnis eine hohe Qualität bieten kann. 

Im Ergebnis wurde eine sehr hohe Genauigkeit (~99%) erreicht und der ursprüngliche Datensatz an vielen Stellen präzisiert, bzw. aktualisiert. Neben der Aktualisierbarkeit bietet die Übertragung der Daten diverse weitere Vorteile, wie eine Filterung der Daten auf Attribute (z.B. nach bestimmten Parkpositionen, Sonderregelungen wie Busparkplätzen, etc.), das automatisierte Berechnung von Parkständen in einem frei gezeichneten Polygon und die Erweiterbarkeit der Daten z.B. um Oberflächen. Die Senatsverwaltung hat uns auf Grundlage dieser erfolgreichen Vorstudie beauftragt, die Daten für ganz Berlin zu überführen.

Die Daten wurden dem AG als Geodatensatz übergeben und in der durch FixMyCity entwickelten Software TILDA Parkraum  für die interaktive Nutzung bereitgestellt.