
Daten-Crowdsourcing
Gute und aktuelle Daten gemeinsam mit den Bürger:innen erheben
Interessiert?
Sie haben Fragen zu unseren Angeboten und wie Sie diese in Ihrer Verwaltung einsetzen können? Kontaktieren Sie uns für ein erstes Gespräch.
Die passenden Daten für Ihre Aufgabe erheben und auswerten
Crowdsourcingansätze wie z.B. über OpenStreetMap bieten ein großes Potential gute und aktuelle Daten für die Planung zu erhalten. Die Daten müssen jedoch zielgenau erhoben und für die Anwendungszwecke passend weiterverarbeitet werden. Durch unsere breite Erfahrung mit Crowdsourcing-Kampagnen können wir die passende Lösung für Ihre Datenbedarfe erarbeiten.
Ihre Vorteile
Konzeption des kompletten Datenkreislaufs für Ihre Aufgabe
Unterstützung bei zielgerichteten Kampagnen, um die richtige Zielgruppe zu erreichen
Die Daten werden in der Regel als Open Data veröffentlicht und im gewünschten Format übergeben.
Beispielprojekte
Fahrradparken am Bahnhof Bestands- und Bedarfserfassung
Für die Deutsche Bahn haben wir eine bundesweite Plattform zur Ermittlung des Ausbaupotentials von Radparken an Bahnhöfen entwickelt. Bestandsdaten wurden mit OSM-Daten zusammengeführt und in einer Umfrage die Bedarfe von über 10.000 Teilnehmenden an über 6.000 Bahnhöfen eingetragen.
Entdecken Sie weitere Lösungen
Planungskarte
Bürgerinformation über Ihre Planungen ohne großen Aufwand für die Verwaltung. Die kartenbasierte Onlineplattform zeigt was wann wo passiert.
Radbügeldialog
Mit dem Radbügeldialog erfassen Sie Bedarfe zum Fahrradparken in ihrer gesamten Kommune mit Hilfe der Bürger:innen. Der volldigitale Prozess kann um eine Straßenbegehung erweitert werden.
Radnetzplanung
Für die Entwicklung eines Radnetzes benötigen Sie flächendeckende Zustandsdaten. Wir unterstützen Sie bei der Radnetzentwicklung durch gezielte Datenaufbereitung und -analysen.