Referenzen
Unsere Projekte reichen von klassischen Ausschreibungen über praxisnahe Forschung bis zu visionären Pilotvorhaben. Hier finden Sie laufende und abgeschlossene Projekte, die Einblicke in unsere Leistungen, Methoden, Themen und Wirkungen geben.
Eine Übersicht unserer Dienstleistungen mit Beispielreferenzen finden Sie hier.
Filtern Sie optional die Projekte als Liste nach:

Parkraum SenMVKU
Die Senatsverwaltung hat in einer Befahrung Daten zum Parkraum für Berlin erhoben. Um diese Daten dauerhaft nutzen und aktualisieren zu können, sollen die Daten in das von FixMyCity mit der OSM-Community entwickelte OSM-Parkraum-Schema übertragen werden.

Infostelle Fahrradparken
Für die Infostelle Fahrradparken haben wir die Online-Präsenz neu konzipiert und eine CMS-basierte Website entwickelt. Mit klarer Informationsarchitektur, integrierten Tools und einfacher Pflege unterstützt sie Kommunen bundesweit als zentrale Anlaufstelle.

NUDAFA-Reallabor
Das Reallabor bringt Verwaltungen, Hochschulen, zivilgesellschaftliche Akteure und lokale Initiativen zusammen – mit dem Ziel, die Radverkehrsförderung in kleinen und mittleren Kommunen kooperativ, wissenschaftlich begleitet und praxistauglich voranzubringen.

RS8
Der Radschnellweg RS 8 verbindet die Städte Ludwigsburg, Remseck und Waiblingen. FixMyCity arbeitet gemeinsam mit den Kooperationspartnern an der Beschleunigung des Planungsprozesses zur Umsetzung des Radschnellweges RS8.

Parkraumerfassung
Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg verfügt nur über unvollständige, veraltete Daten zu Kfz-Parkständen. Ziel war es daher Daten zu Parkständen in OpenStreetMap zu erfassen.

Radnetzentwicklung für das Land Brandenburg
Radnetzentwicklung für Brandenburg
Gemeinsam mit Rambøll entwickeln wir ein landesweites Radnetz – datenbasiert, partizipativ und baulastträgerübergreifend.

radschnellverbindungen.info
Radschnellverbindungen in ganz Deutschland im Überblick
Die Plattform bietet Steckbriefe aller geplanten Radschnellverbindungen und unterstützt Kommunen mit Tools für eine strukturierte Planung und Kommunikation.

radinfra.de
Transparente Radinfrastruktur für ganz Deutschland
radinfra.de zeigt aufbereitete OSM-Daten zur Radinfrastruktur – tagesaktuell, vergleichbar und offen für Verwaltung, Planung und Community.

HOWOGE Parkraumerfassung
Im Zeitraum 2023–2025 führte die FixMyCity GmbH im Auftrag der HOWOGE mehrere Projekte zur systematischen Erfassung von Stellplätzen und Radinfrastruktur in unterschiedlichen Wohnquartieren Berlins durch.

Xhain beruhigt sich
Die Webseite mit interaktiven Karten für Friedrichshain-Kreuzberg, macht die Verkehrsberuhigungsmaßnahmen des Bezirkes leicht verständlich zugänglich.

Temporäre Spielstraßen
Entwicklung eines Verfahren zur Einrichtung von temporären Spielstraßen. Mit der Plattform können Städte innerhalb weniger Tage temporäre Spielstraßen einrichten.

Plan F
Plan F Kunde / Finanzierung NRVP / BMDVJahr2022 – 2023DienstleistungenBeratung, Website- und Tool-EntwicklungLinksProjektseite Kunde / Finanzierung NRVP / BMDVJahr2022…

Straßencheck
Im Berliner Straßencheck haben wir 1.900 Varianten von Fahrradführungsformen auf die subjektive Sicherheit untersucht. Mit über 22.000 Teilnehmenden ist es die größte Untersuchung dieser Art.

Fahrradparken am Bahnhof
Eine bundesweite Crowdsourcing-Plattform wurde entwickelt, um erstmals flächendeckend Bestand und Bedarf von Fahrradabstellanlagen an Bahnhöfen sichtbar zu machen.

Planungskarte
Mit der Berliner Planungsplattform haben wir 238 Radverkehrsprojekte aus 12 Bezirken auf einer interaktiven Karte sichtbar gemacht. Die Lösung stärkt Transparenz, entlastet Verwaltungen und steigert die Akzeptanz für neue Infrastruktur.

Terrassen für Vieles
Eine Anwendung für Gastronomie-Betrieben, Schankstätten und sozialen Einrichtungen, die es ermöglicht sich auf zusätzliche Flächen im öffentlichen Raum zu bewerben.

Radbügeldialog
Wie viele Radbügel braucht eine Stadt? Und wo genau?
Diese Fragen hat FixMyCity im Rahmen des Radbügeldialogs systematisch beantwortet – mit digitaler Bürgerbeteiligung und datenbasierter Vorplanung.

Schulwegsicherheit
Im Auftrag des Bezirksamts Friedrichshain-Kreuzberg hat FixMyCity eine umfassende Analyse der Schulwege im Bezirk durchgeführt, um herauszufinden wo die größten Gefährdungspotenziale bestehen.